was-man-zu-jemandem-mit-krebs-sagen-könnte
Für alle
Kommunikation

Was man zu jeman­dem mit Krebs sagen kön­nte (und was be­sser nicht)

Welches sind die richtigen Worte bei einer Krebsdiagnose? Welche Stolperfallen gilt es zu vermeiden? Wir machen euch ein paar Vorschläge dazu, was man sagen kann, wenn man eben nicht weiss, wie man sich ausdrücken soll.

Eine Krebsdiagnose ist ein Schock für alle Beteilig­ten. Nicht nur das Leben der Patienten wird auf den Kopf gestellt, sondern auch jenes der Familie und der engen Freunde. Man möchte der be­troffenen Person beistehen und Mitgefühl zeigen. Gleichzeitig ist man aber verunsichert, wie man reagieren sollte. Man möchte nicht zu aufdringlich sein oder etwas Falsches sagen. Hier ein paar Vorschläge, wie man mit einem Krebsbetroffenen kommunizieren könnte.

 

Was  man  besser  nicht  sagen  sollte:

Fehlende Empathie

Mit Plattitüden und Floskeln ist nieman­dem gedient. Offensichtliche, aber nach der Krebsdiagnose völlig unwichtige Tat­sachen, braucht niemand zu hören.


«Wir müssen schliesslich alle mal sterben.»

«Vergiss nicht, es gibt immer jeman­den, dem es schlechter geht als dir.»

«Mit deinem Krebs hast du ja noch Glück gehabt, es hätte auch eine viel  schlimmere Krebsart sein können.»


Blinder Optimismus

Natürlich steckt eine gute Absicht hinter diesen Aussagen. In vielen Fällen wird so aber die Situation und Krankheit herun­tergespielt. Krebspatientinnen kennen die Details und Konsequenzen ihrer Diagnose. Blinder Optimismus ist nicht angebracht.

«Also, WENN jemand den Krebs besiegen kann, dann DU!»

«Ich bin mir sicher, dass alles wieder gut wird.»

«Kein Problem, das überstehst du schon.»


Ungefragt Rat anbieten

Ratschläge zu einem Thema zu erteilen, mit dem man selbst keine direkte Erfah­rung gemacht hat, ist sehr unsensibel. Ratschläge sollten den Ärzten vorbehal­ten bleiben.

«Hast du schon … probiert?»


Sagen, dass man versteht, was die Person durchmacht

Solange man nicht selbst eine Krebser­krankung durchgemacht hat, wird man nie verstehen, wie sich die betroffene Per­son fühlt. Deshalb sollte man auch dar­auf verzichten, dies zu kommentieren.

«Ich weiss, was du gerade durchmachst.»

«Ich kann wirklich verstehen, wie du dich gerade fühlst»

was-man-zu-jemandem-mit-krebs-sagen-könnte

Was  man  stattdessen  sagen  könnte :

Die eigene Betroffenheit bekunden

Lasst die betroffene Person wissen, dass ihr an sie denkt und für sie da seid. Es ist auch in Ordnung zuzugeben, dass man nicht weiss, was man sagen soll.

 «Es tut mir leid, was dir widerfahren ist. Ich denke an dich.»

«Ich bin mir nicht sicher, was ich sagen soll. Ich will aber, dass du weisst, dass ich für dich da bin.»

«Tut mir von ganzem Herzen leid, dass du das gerade durchmachen musst.»

 

Fragen stellen

Mehr fragen als sagen ist generell ein guter Ratschlag. Dann merkst du schnell, ob der oder die Betroffene darüber sprechen möchte. Ein Tipp hierzu: «Wie geht es dir?» ist für Krebsbetroffene eine schwierige Frage, denn darauf gibt es keine einfache Antwort. «Wie geht es dir heute?» ist konkreter und erleichtert den Einstieg in ein Gespräch. 

«Wie geht es dir heute?»

«Möchtest du darüber sprechen?» 

«Was sind die nächsten Schritte?» 


Emotionalen Beistand anbieten

Bietet der betroffenen Person eure emo­tionale Unterstützung an. Eventuell wird sie euer Angebot annehmen. Vielleicht will sie aber auch lieber allein sein. Bei­des sollte man respektieren.

 «Bitte lass es mich wissen, wenn ich dir irgendwie helfen kann.»

«Wenn du reden möchtest, ich bin für dich da.»

«Möchtest du allein sein oder darf ich dich kontaktieren?»

«Möchtest du eine Umarmung?»


Praktische Hilfe anbieten

Oft sind Krebs-Betroffene froh um prak­tische Hilfe. Denn auch kleine Arbeiten können Erkrankte überfordern. Vielen fällt es jedoch schwer, Hilfe in Anspruch zu nehmen, weil sie niemandem zur Last fallen möchten. Dem kann man entge­gensteuern, indem man betont, dass es ohnehin «im Gleichen» geht.

«Ich bin sowieso immer in der Nähe, wenn deine Kinder von der Schule kommen. Daher könnte ich sie auf dem Heimweg problemlos mitnehmen.»

«Ich gehe gleich einkaufen. Kann ich dir etwas mitbringen?»

«Du würdest mir eine grosse Freude machen, wenn ich dich nächste Woche ins Spital fahren dürfte.»


Ausserdem sprechen Krebserkrankte auch gerne mal über etwas anderes. Das können beispielsweise Film-, Serien- und Musiktipps sein. Etwa für die Tage, an denen es der betroffenen Person phy­sisch nicht so gut geht.

 

Zum Schluss

Denkt daran, dass jeder Mensch andere Erfahrungen mit Krebs macht, und dass es wichtig ist, Gespräche mit Empathie, Offenheit und der Bereitschaft zum Zuhören zu führen. Was du sagst, hängt auch immer von der Person und deiner Beziehung zu ihr ab. Was für eine Person passend ist, ist für eine andere möglicherweise nicht in Ordnung. 

Ausserdem erleben viele Betroffene in der ersten Zeit nach der Diagnose eine Welle des Mitgefühls. Je länger die Krankheit dauert, desto seltener meldet sich das Umfeld bei Ihnen. Melde dich also regelmässig und frage auch zu einem späteren Zeitpunkt nach.

Journalistin: Nadine Gantner
Datum: 09.04.2024