Die Plattform für weniger Tabuthemen und mehr gut informierte Betroffene.
Das Leben mit Krebs ist kein einfaches Leben. Und doch ist es ein lebenswertes Leben. Wir unterstützen Patientinnen und Patienten sowie Angehörige beim Umgang mit der Diagnose Krebs. Mit Beiträgen aus der Onkologie, Geschichten von Betroffenen und Informationen zu Beratungen und Patientenorganisationen.
Gut informierte Krebspatientinnen und Patienten können zu einem positiven Krankheitsverlauf beitragen und ihre Chance auf eine erfolgreiche Behandlung steigern. Wir helfen dabei.
Als Desirée 2014 die Diagnose Multiples Myelom erhält, ist der Schock gross. Doch ...
Als bei Sascha das Multiple Myelom diagnostiziert wird, beginnt für ihn eine intensive Zeit, in der er ...
Als Valerie die Diagnose Multiples Myelom mit Amyloidose erhielt, änderte sich ihr Leben von einem Tag ...
Die auf Neuroonkologie spezialisierten Pflegefachpersonen stehen Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren ...
Seit zwölf Jahren lebt der 65-jährige Thomas mit einem Hirntumor. Trotz Einschränkungen ...
Der Onkologe Pierre-Yves Dietrich hat erneut das Präsidium der Genfer Krebsliga über nommen. In ...
HER2 beeinflusst das Wachstum von Brustkrebs und entscheidet darüber, welche Therapien wirksam sind. ...
Ohne die Arbeit der Pathologie gäbe es keine verlässliche Krebsdiagnose. Dr. med. Tereza Losmanova, ...
Die Krebsdiagnose erschütterte Marc nicht. Vielmehr benötigte er eine Checkliste und einen klaren ...
Dank neuer Therapieansätze haben Patientinnen mit kleinzelligem Bronchialkarzinom heute nicht nur die ...
Wir senden dir das Magazin direkt nach Hause. Jetzt registrieren und das aktuelle Magazin, sowie halbjährlich die Neuerscheinung kostenlos per Post erhalten.
Im Leben mit Krebs gibt es viele Stationen: Prävention, Diagnose, Therapie, Nachsorge. Und obwohl jede Krebsart anders ist – Brustkrebs, Lungenkrebs, Prostatakrebs, Hautkrebs, Blutkrebs – haben sie trotzdem eines gemeinsam: je besser informiert eine Patientin über ihre Krebserkrankung ist, desto eher kann sie ihren Krankheitsverlauf positiv beeinflussen. Darum gibt es die Plattform «Leben mit Krebs».
Mit medizinischen Informationen und Geschichten von Betroffenen möchten wir Krebs-Patienten und ihren Angehörigen Mut machen und sie zu ermächtigen, bei ihrer Behandlung mitzureden und dadurch Entscheidungen mit grösserer Sicherheit fällen zu können. Dazu führen wir Interviews mit den führenden Onkologie-Expert*innen der Schweiz über neue Therapien und Behandlungen. Wir sprechen mit Betroffenen und Angehörigen über ihr Leben mit Krebs. Und wir pflegen ein Netzwerk von Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen, um Betroffenen mit der Diagnose Krebs Zugang zu Beratungsangeboten zu erleichtern.
Denn gut informierte Patient*innen können sich bei der Therapie-Entscheidung einbringen, ihre Gesundheit selbst fördern, besser Einfluss auf den eigenen Krankheitsverlauf nehmen und das Leben mit Krebs positiv beeinflussen.