Leben mit Krebs Artikel Titelbild
Artikel

Artikel

Gut informierte Krebspatientinnen und Patienten können zu einem positiven Krankheitsverlauf beitragen und ihre Chance auf eine erfolgreiche Behandlung steigern. Wir helfen dabei.

Gute Aufklärung gibt die Möglichkeit, eine selbstbestimmte und starke Rolle im Leben mit der Krankheit einzunehmen. Hier finden sich Beiträge von erfahrenen Fachexpertinnen und Experten als Informationsquelle sowie Artikel mit Betroffenen und Angehörigen für die persönliche Inspiration.

Gliom Tipps Pflegefachpersonen
Hirntumor
Trotz Gliom das eigene Leben neu entdecken

Die auf Neuroonkologie spezialisierten Pflegefachpersonen stehen Patientinnen und Patienten mit Hirntumoren ...

Gliom Erfahrungsbericht Arbeitsplatz
Hirntumor
Wenn der Arzt plötzlich Patient wird

Seit zwölf Jahren lebt der 65-jährige Thomas mit einem Hirntumor. Trotz Einschränkungen ...

Gliom Unterstützung finden
Hirntumor
Gliom: «Trauen Sie sich, Unter­stützung zu suchen!»

Der Onkologe Pierre-Yves Dietrich hat erneut das Präsidium der Genfer Krebsliga über nommen. In ...

Brustkrebs HER2 ultra low Header
Brustkrebs
Von HER2 negativ zu HER2 ultra low

HER2 beeinflusst das Wachstum von Brustkrebs und entscheidet darüber, welche Therapien wirksam sind. ...

Die Pathologie hilft bei der Diagnose Krebs
Für alle
«Ohne Patho­logie gibt es keine Krebs­diagnose»

Ohne die Arbeit der Pathologie gäbe es keine verlässliche Krebsdiagnose. Dr. med. Tereza Losmanova, ...

Patient mit kleinzelligem Lungenkrebs
Lungenkrebs
Patienten­geschichte klein­zelliger Lungen­krebs

Die Krebsdiagnose erschütterte Marc nicht. Vielmehr benötigte er eine Checkliste und einen klaren ...

Kleinzelliger Lungenkrebs wächst aggressiv
Lungenkrebs
Kleinzelliger Lungenkrebs

Dank neuer Therapieansätze haben Patientinnen mit kleinzelligem Bronchialkarzinom heute nicht nur die ...

Genexpressionstests helfen bei der Entscheidung der Brustkrebstherapie
Brustkrebs
Genex­pressions­tests unterstützen Brust­krebs­therapie

Genexpressionstests helfen, die Notwendigkeit einer Chemotherapie bei Brustkrebs besser einzuschätzen. Im ...

Die Behandungsoptionen von Gliomen
Hirntumor
Behand­lung von Gliomen

Gliome sind bösartige Hirntumoren, die sich sehr unterschiedlich entwickeln können. Je nach Grad der ...

Gliome sind Hirntumore
Hirntumor
Gliome kurz erklärt

Gliome sind Tumoren, die aus den sogenannten Gliazellen entstehen, den «Helferzellen» des ...

Bewegung hilft gegen Nebenwirkungen der Krebstherapie
Für alle
Sport gegen Neben­wirkungen einer Krebs­therapie

Menschen mit Krebs tun gut daran, ihren Körper gezielt zu trainieren. Physiotherapeut Anastasios Manettas ...

Lisa Zungenkrebs
Für alle
Lisas Weg nach Zungenkrebs

Lisa hat vieles hinter sich – Operationen, Therapien, Veränderungen, die man sieht und spürt. ...

Krebs im Gesicht und Rekonstruktion
Für alle
Gesichts­rekonstruktion

Krebs im Gesicht trifft nicht nur den Körper, sondern auch Identität und Selbstbild. Am ...

Myelofibrose Patientin Experte Erfahrungsbericht
Blutkrebs
Myelofibrose Patientin & Experte

Seit 2019 lebt Esther mit Myelofibrose – und lässt sich von der Krankheit nicht bestimmen. ...

ADC Antikörper Wirkstoff Konjugate Brustkrebs
Brustkrebs
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate erklärt

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) haben die Behandlungsaussichten und die Prognose vieler ...

Operation bei Brustkrebs
Brustkrebs
Operation bei Brust­krebs

Eine Brustkrebs-Operation bedeutet heute längst nicht mehr den Verlust der gesamten Brust. Dank moderner ...

Brustkrebs Yoga Erfahrungsbericht
Brustkrebs
Yoga als Anker im Leben mit Krebs

Gleich zwei Krebsdiagnosen stellen das Leben der heute 38-jährigen Josephine auf den Kopf: 2015 ein ...

Krebs Polyneuropathie
Für alle
Poly­neuro­pathie

Chemotherapien lösen manchmal das diffuse Krankheitsbild der Polyneuropathie aus. ZHAW-Dozentin und ...

Krebs Komplementärmedizin
Für alle
«Die Komple­mentär­medizin bietet Patientinnen mehr Zeit»

Wenn eine Krebsdiagnose gestellt wird, versuchen viele Patientinnen und Patienten alle ...

Krebs gut gemeinte Ratschläge
Für alle
Umgang mit gut ge­meinten Rat­schlägen

Krebserkrankungen stellen Betroffene nicht nur körperlich, sondern auch psychisch und sozial vor enorme ...

Brustkrebs Erfahrung Krebsliga Karin
Brustkrebs
Diagnose Brustkrebs: «Ich sagte mir: Gring ache und seckle»

Nach der ersten Brustkrebs-Diagnose folgte Karin den empfohlenen Behandlungsschritten und hatte über acht ...

Simon in seiner Heimat dem Berner Oberland
Blutkrebs
Simons Weg mit dem Lymphom

Simon ist ein Macher. Einer, der organisiert, plant und zupackt. Er lebt sein Leben aktiv, geniesst jeden ...

Darmkrebsbetroffener Ivan hat ein Rektumkarzinom
Darmkrebs
Rektum­karzinom: Ivans Ge­schichte

Ein Jahr nach der Diagnose «Rektumkarzinom» ist Ivan krebsfrei. Praktisch zeitgleich zu seiner ...

Darmkrebs einfach erklärt
Darmkrebs
Darm­krebs kurz erklärt

Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen und betrifft vor allem den Dickdarm ...

Lymphödeme bei Krebs und Krebstherapien
Für alle
Lymphödeme

Lymphödeme sind eine häufige Folge von Krebstherapien – doch was passiert dabei eigentlich im ...

Angst bei Krebs ist normal
Für alle
Angst bei Krebs

Die Diagnose Krebs ist für viele ein Schock. Angst ist dabei eine natürliche Reaktion, die in ...

Angehörige von Lungenkrebsbetroffenen sind mitbetroffen
Für alle
Angehörigen­geschichte

“Ich wusste bei der Diagnose nicht, was Krebs bedeutet. Ich kannte das nur aus Filmen.” Marc ist ...

CLL Patientenkompetenz
Blutkrebs
Patient­*innen­kom­petenz bei CLL

Eine Diagnose wie chronisch lymphatische Leukämie (CLL) bringt viele Unsicherheiten mit sich – ...

Diffus grosszelliges B-Zell-Lymphom Erfahrungsbericht
Blutkrebs
Beats Weg mit der Diagnose Lymphom

Ein harmloser Infekt, so schien es – und dann die Diagnose: Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom. Beat ...

Diffus grosszelliges B-Zell-Lymphom Behandlungen
Blutkrebs
Diffus gross­zelliges B-Zell-Lymphom

Das diffuse grosszellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist eine aggressive, aber gut behandelbare Krebserkrankung der ...

Sekundärer Immundefekt Krebs Therapiefolgen
Für alle
Sekundärer Immun­defekt bei Krebs

Bei bestimmten Blutkrebsformen kann ein sekundärer Immundefekt (SID) auftreten, der das Infektionsrisiko ...

Prostatakrebs Inkontinenz Impotenz
Prostatakrebs
Prostatakrebs Inkontinenz & Impotenz

Männern, die nach einer Entfernung der Prostata an Inkontinenzsymptomen oder einer Erektionsschwäche ...

Fatigue bei Krebs und Krebstherapien kann Fatigue entstehen
Für alle
Fatigue

Fatigue ist mehr als nur Müdigkeit: Sie kann das gesamte Leben beeinträchtigen und wird trotzdem oft ...

Darmkrebs Ernährung
Darmkrebs
Darm­krebs und Er­nährungs­beratung

Bei Darmkrebs spielt die Ernährungsberatung eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Nachsorge. ...

Darmkrebs Früherkennung
Darmkrebs
Darmkrebs verhindern – Früh­er­ken­nung kann Leben retten

Darmkrebs ist immer noch ein Thema, über das man sich nicht gerne unterhält. Dabei gehört ...

Künstliche Intelligenz Krebs Onkologie
Für alle
Künstliche Intelligenz in der Onkologie

Künstliche Intelligenz (KI) könnte die Zukunft der Krebsbehandlung verändern – von ...

Lymphödem Erfahrungsbericht Nicole
Für alle
«Psychisch war das Lymphödem schlimmer als der Krebs»

«Ein Lymphödem bleibt – jeden Tag, jede Minute»: Nicole hat den ...

Betroffener eines Sarkoms
Sarkome
Sarkome

Sarkome zählen zu den seltenen und komplexen Krebserkrankungen, die an verschiedensten ...

Metastasierten Darmkrebs individuell behandeln
Darmkrebs
Individuelle Therapie bei metastasiertem Darmkrebs

Die Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs hängt von vielen Faktoren ab – vom allgemeinen ...

Mantelzell Lymphom Diagnose Therapie Header
Blutkrebs
Mantelzell-Lymphom: Ein Experte erklärt

«Eine positive Einstellung sowie immer bessere Behandlungsmöglichkeiten sind wichtige Pfeiler ...

Schilddrüsenkrebs Erfahrungsbericht Patientin
Schilddrüsenkrebs
Leben nach der Diagnose Schild­drüsen­krebs

Als Marlène* im Herbst 2022 ihre anhaltende Heiserkeit bemerkt, denkt sie zunächst nicht an eine ...

Brustkrebs
Mit Kindern über Krebs sprechen

Als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt, war ihre jüngste Tochter erst ein Jahr alt. Zehn Tage ...

Behandlung und Prognose von Darmkrebs
Darmkrebs
Darmkrebs früh erkennen und gezielt behandeln

Die Behandlung von Darmkrebs hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Frühe Formen lassen ...

Krebsbetroffene und Angehörige unterhalten sich
Für alle
Kommuni­kation mit Krebs­betroffenen

Neben den Erfahrungen  aus unserer Community, lassen wir nun einen Experten zu Wort kommen: ...

Was man zu jemandem mit Krebs sagen könnte
Für alle
Die richtigen Worte finden

Die Kommunikation und der Umgang mit Krebsbetroffenen können eine Herausforderung sein. Die richtigen ...

Intimität zulassen können auch einer Krebsdiagnose
Für alle
Körperbild und Intimität nach Krebs

Die körperlichen Veränderungen, die durch Krebs und seine Behandlungen entstehen, können ...

Kathrin erzählt ihre Geschichte mit Lungenkrebs
Lungenkrebs
Kathrins Lungenkrebs Geschichte

Kathrin (54) lebt seit acht Jahren mit der Diagnose Lungenkrebs. Ihre Krankheitsgeschichte hat ihre Sichtweise ...

Lungenkrebs
Unter­suchung zur Lungen­krebs­früherkennung

Die Früherkennung von Lungenkrebs kann Leben retten . Die niedrig dosierte Computertomografie ...