Gut informierte Krebspatient*innen können zu einem positiven Krankheitsverlauf beitragen und ihre Chance auf eine erfolgreiche Behandlung steigern. Wir helfen dabei.
Gute Aufklärung gibt die Möglichkeit, eine selbstbestimmte und starke Rolle im Leben mit der Krankheit einzunehmen. Hier finden sich Beiträge von erfahrenen Fachexperten als Informationsquelle sowie Artikel mit Betroffenen und Angehörigen für die persönliche Inspiration.
Bei bestimmten Blutkrebsformen kann ein sekundärer Immundefekt (SID) auftreten, der das Infektionsrisiko ...
Die Rolle der Patientinnen verändert sich zunehmend – sie informieren sich und gestalten ihren ...
Ein Jahr nach der Diagnose «Rektumkarzinom» ist Ivan krebsfrei. Praktisch zeitgleich zu seiner ...
Darmkrebs gehört zu den häufigsten Krebserkrankungen und betrifft vor allem den Dickdarm ...
Lymphödeme sind eine häufige Folge von Krebstherapien – doch was passiert dabei eigentlich im ...
Die Diagnose Krebs ist für viele ein Schock. Angst ist dabei eine natürliche Reaktion, die in ...
“Ich wusste bei der Diagnose nicht, was Krebs bedeutet. Ich kannte das nur aus Filmen.” Marc ist ...
Eine Diagnose wie chronisch lymphatische Leukämie (CLL) bringt viele Unsicherheiten mit sich – ...
Ein harmloser Infekt, so schien es – und dann die Diagnose: Diffuses grosszelliges B-Zell-Lymphom. Beat ...
Das diffuse grosszellige B-Zell-Lymphom (DLBCL) ist eine aggressive, aber gut behandelbare Krebserkrankung der ...
Männern, die nach einer Entfernung der Prostata an Inkontinenzsymptomen oder einer Erektionsschwäche ...
Fatigue ist mehr als nur Müdigkeit: Sie kann das gesamte Leben beeinträchtigen und wird trotzdem oft ...
Bei Darmkrebs spielt die Ernährungsberatung eine entscheidende Rolle bei der Behandlung und Nachsorge. ...
Darmkrebs ist immer noch ein Thema, über das man sich nicht gerne unterhält. Dabei gehört ...
Künstliche Intelligenz (KI) könnte die Zukunft der Krebsbehandlung verändern – von ...
«Ein Lymphödem bleibt – jeden Tag, jede Minute»: Nicole hat den ...
Sarkome zählen zu den seltenen und komplexen Krebserkrankungen, die an verschiedensten ...
Die Behandlung von fortgeschrittenem Darmkrebs hängt von vielen Faktoren ab – vom allgemeinen ...
«Eine positive Einstellung sowie immer bessere Behandlungsmöglichkeiten sind wichtige Pfeiler ...
Als Marlène* im Herbst 2022 ihre anhaltende Heiserkeit bemerkt, denkt sie zunächst nicht an eine ...
Als sie die Diagnose Brustkrebs erhielt, war ihre jüngste Tochter erst ein Jahr alt. Zehn Tage ...
Die Behandlung von Darmkrebs hat in den letzten Jahren grosse Fortschritte gemacht. Frühe Formen lassen ...
Neben den Erfahrungen aus unserer Community, lassen wir nun einen Experten zu Wort kommen: ...
Die Kommunikation und der Umgang mit Krebsbetroffenen können eine Herausforderung sein. Die richtigen ...
Die körperlichen Veränderungen, die durch Krebs und seine Behandlungen entstehen, können ...
Kathrin (54) lebt seit acht Jahren mit der Diagnose Lungenkrebs. Ihre Krankheitsgeschichte hat ihre Sichtweise ...
Die Früherkennung von Lungenkrebs kann Leben retten . Die niedrig dosierte Computertomografie ...
Die körperlichen und psychologischen Herausforderungen von krebsbetroffenen Männern sind vielseitig ...
Früherkennung bei Prostatakrebs ist entscheidend, um die Überlebenschancen zu verbessern und ...
Eine Krebsdiagnose wirft das Leben aus der Bahn und zwingt Betroffene, eine Vielzahl schwieriger ...
Für Lungenkrebsbetroffene besteht besonders dann Hoffnung, wenn der Krebs in einem frühen Stadium ...
Genexpressionstests sind ein Segen für Patientinnen mit einem Hormonrezeptor-positiven (HR+), ...
Die Diagnose Prostatakrebs traf Johannes wie aus heiterem Himmel – genauso wie die Tatsache, dass er ...
Der Tod durch Krebs ist oft von Ängsten und Missverständnissen begleitet. Viele Menschen und ihre ...
Mit 74 Jahren erhielt Hans Ruedi die Diagnose Mantelzell-Lymphom. Nach einem erfolglosen Behandlungsmarathon ...
Im Vergleich zu konventionellen Behandlungen vermag die CAR-T-Zelltherapie in vielen Fällen von ...
Der Triple-negative Brustkrebs gilt als besonders aggressiv und betrifft häufiger junge Frauen, die ...
2019 erhält Stefan mit 54 Jahren die Diagnose Prostatakrebs. Nach der OP ist nichts mehr wie vorher ...
Über Gefühle zu sprechen oder sich damit auseinanderzusetzen war nicht Pierres Welt. Vielmehr sah er ...
Wie kann man Resilienz trainieren? Was hilft gegen unangenehme Gefühle? Und wie gelingt es, auch an einer ...
Die meisten Schilddrüsenkarzinome haben eine sehr gute Zehnjahresprognose. Seltener auftretende ...
«Die Peers wissen, wie es ist, mit einer Krebserkrankung zu leben – sie kennen die Tiefen und ...
Pflegende Angehörige spielen eine zentrale Rolle im Leben von Krebspatient*innen mit einer ...
Eine Krebsdiagnose löst oft Unsicherheit und Sprachlosigkeit aus. Doch gerade in dieser Situation ist ...
Reframing hilft, eine Krebserkrankung in einem neuen Licht zu sehen und eigene Ressourcen beim Umgang mit der ...
Christophe Von Garnier ist Chefarzt an der Universitätsklinik für Pneumologie des CHUV in Lausanne. ...
Als Ilona die Diagnose Myelofibrose erhält, versteht sie die Welt nicht mehr. Heute ist sie dankbar ...
Die Diagnose Glioblastom erschüttert Alexandra und ihren Mann Matthias zutiefst. Während sie nichts ...