Prof Läubli Krebsforscher am Unispital Basel
Für alle
Forschung

Podcast Staffel 18 - Krebsforschung

Wie findet man eigentlich neue Krebstherapien? Und wie werden die Medikamente dafür entwickelt? Diesen Fragen gehen wir in der Staffel «Krebsforschung» auf den Grund.

Wir verfolgen den Weg von der ersten Idee im Labor bis zur Entwicklung eines Wirkstoffs und seiner Anwendung bei Patientinnen und Patienten. Und wir gehen noch einen Schritt weiter: Wir schauen uns an, wie aus einem Originalpräparat später Generika oder Biosimilars entstehen. 

 

Krebsforschung - Trailer

Das erwartet euch in der Staffel

Bitte Statistik-Cookies akzeptieren, um den Podcast anzuhören.

Krebsforschung | Von der Idee zum Wirkstoff

Krebsforschung beginnt im Kleinen, mit Zellkulturen im Labor. Aus diesen Grundlagen versucht die Forschung, Zusammenhänge zu verstehen, um Therapien gegen Krebs zu entwickeln. Gemeinsam mit Prof. Heinz Läubli vom Universitätsspital Basel sprechen wir darüber, welche Schritte dafür nötig sind, warum Krebsforschung immer Teamarbeit ist und welche Rolle Fruchtfliegen dabei spielen. 

Weitere Einblicke in verschiedene Forschungsbereiche und zu verschiedenen Krebsarten findet man im Podcast ⁠«Wissen gegen Krebs»⁠ von der Stiftung Krebsforschung Schweiz.

Bitte Statistik-Cookies akzeptieren, um den Podcast anzuhören.
Bitte Statistik-Cookies akzeptieren, um den Podcast anzuhören.
Bitte Statistik-Cookies akzeptieren, um den Podcast anzuhören.
Bitte Statistik-Cookies akzeptieren, um den Podcast anzuhören.
Bitte Statistik-Cookies akzeptieren, um den Podcast anzuhören.

Datum: 17.09.2025
Zur nächsten Podcast-Staffel